das ist gut - Cyrus-SASL
das gesamte SASL ist wohl eigentlich Cyrus-SASL
unterschied
es gibt SASL mit oder ohne Datenbank
Datenbank hat PAM
SASL-PAM, Datenbank, mySQL
Benutzer lassen sich unabhaengig vom realen benutzer hinzufuegen entfernen
passwoerter aendern
https://wiki.ubuntuusers.de/Cyrus-SASL/
das ding ist gutes
https://www.postfix.org/SASL_README.html
hinzufuegen zu
/etc/postfix/main.cf
entweder rein schreiben, oder besser
postconf
https://www.stefanux.de/wiki/doku.php/server/konfiguration-von-postfix
hier gutes skript, zum beispiel
alles was von std. abweicht
aktuelles alles,
standard
wichtig sind ja auch
posthash
postmap
zum beispiel posthash or what ever bei passwoerter, gehashten werden
hier, steht auch
smtp_auth
smtp_auth
plain, login
ohne SASL
SASL vereinheitlicht ja alles
PAM - MySQL datenbank
postconf -e 'smtp_sasl_auth_enable = yes'
postfix
/etc/postfix/main.cf
/etc/postfix/master.cf
es steht in google ai, enfach # bei option in
/etc/postfix/master.cf
entfernen...
encryption mechanism
STARTTLS
...
so, fuer Authentification encryption mechanism
like STARTTLS is required
libsasl2 sasl2-bin libsasl2-modules
/etc/postfix/sasl/smtpd.conf:
statt /etc/sasl2/....