(C) David Vajda
Marx, Oekonomie, Exzerpt
2025-05-24
fehlerhafter kreislauf
herum zu drehen
kapitalistische akkumulation
adam smith
kapitalisitische produktionsweise
urspruengliche akkumulation
politische oekonomie
suendenfall in der theologie
adam
apfel menschengeschlecht die suende
de la monarchie prussiene
expropriation des landvolkes von grund und boden
moderne kolonialisationstheorie
kapital band i
die sogenannte urspruengliche akkumulation
das geheimnis der urspruenglichen akkumulation
geld in kapital
durch kapital mehrwert
auf mehrwert mehr kapital
geld in kapital
durch kapital mehrwert
auf mehrwert mehr kapital
indes jetzt die akkumulation des kapitals den mehrwert
der mehrwert die kapitalistische produktion
akkumulationsprozess
zirkulationsprozess
akkumulation
zirkulationsprozess
prozess
akkumulation
zirkulation
prozess
der kreislauf des geldkapital
prozess - zirkulation
zirkulation - kreislauf
kreislauf des geldkapital
zirkulationsprozess
akkumulationsprozess
prozess - kreisslauf
geldkreislauf
G - W
selbststaendig kreislauf
eines individuellen kapital
produktionsmittel
warenproduktion
produktionsmittel pm
warensumme
W = A + Pm
W < A_Pm G - W
der kreislauf der warenkapitals
die allgemeine formel
W' - G' - W ... P ... W'
Zirkulationsform
Gesamtzirkulation
G - W' - G'. G - W
= W - G - W
w' ... W'
Wiederholung der Kreislaeufe I und II
Schlusspunkte G' und P' anfangspunkte des erneuerten kreislaufs
der kreislauf des warenkapitals
de drei figuren des kreislaufprozess
I) G - W' .. P ... W'G'
II) P ... Ck ... P
III) Ck ... P (W)
drei figuren
fassen wir alle drei formen zusammen
anfangspunkte, durchgangspunkt und punkt der rueckkehr
der gesamtprozess
produktionsprozess
zirkulationsprozess
geldkapital
auf dem produktionsprozess
in die zirkulation
die umlaufzeit
die bewegung des kapital
produktionsphaere
phasen des zirkulationsphaere
produktionsphaere
zirkulationssphaere
bewegung des kapitals
durch produktionsphaere zwei phasen der zirkulation
bewegung des kapitals durch die produktionssphaere -> (arbeitsmittel)
wenn arbeitsgegenstand kann vorher produkt sein geht durch produktionsphaere (David Vajda)
also: obwohl Ware vom Gebrauchswert physisch geht durch produktionsphaere
zirkulationskosten
reine zirkulation
kauf und verkaufszeit
formenwandlung des kapitals
auf ware in geld und geld in ware
formverwandlung
metamorphosen
W - G und G - W
Zustandsaenderung
2025-05-30
---------------------------------------------
2025-05-25
easter eggs
easter eggs
5 Kryptoprojekte
- easter eggs
- kryptotopprojkekte
modulare Blockchain
KI-basierte finanzloesung
immersiv
geheimer Code
easter egg
versteckte features
insider-witze
konami-Code
Konami-Code
easter-egg
Bitpanda News
Hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B, A
1 x Hoch
2 x runter
2 x links, rechts
1 x B, A
Konami Code
in alten Games, level frei schalten
Moeglichkeit fuer Homepage
Conami Code
Tasten [^|][^^|][^^|][<-][->][<-][->][A][B]
Do a barrel roll
Konamie-Code
easter egg
d a barrel roll
Do a barell roll
google ... sexy
barell roll : fassrolle
kunstflugmanoever:
voll axiale drehung
um seine eigene achse
kopfueber
satoshi nakamoto
the times 03/jan/2009
chancellor on brink of second bailof for banks
chancellor: kanzlerin
brink: rande
bailoff: rettungsaktion
schuldner
glaeubiger
haendler
kaeufer
verkaeufer
schuldner
juristische person
wirtschaftliches subjekt
wirtschaftliches objekt
glaeubiger
schuldner
gegenleistung: schulden
1.) warenmarkt
2.) arbeitsmarkt
3.) finanzmarkt
warenmarkt
geld gegen ware
ware gegen geld
G - W, W - G
Leisung: Ware
Wert und Gebrauchswert
Wert 5 Euro
Gebrauchswert: Taschentuecher
2 Charakter
anders: Leistung und Preis
3 finanzmarkt ? + 1
1.) Devisenhandel
Boerse, Broker
2.) Kredite Banken
Kaeufer, Verkaeufer
Schuldner, Glaeubiger
Kredit
3.) Umgekehrt vom Kredit
Depot Sparkonto
+ Zins Sparfuchs
4.???) Immobilien, why:
weil industrie kapitalanlage
Arbeitsmarkt
Arbeiter, Kapitalist
schuldner/glaeubiger
kaeufer/verkaeufer
arbeiter/kapitalist
gegenleistung
geldzahlung
gamechanger
projects im hintergrund
hidden gems
hidden gems
easter egg
barell roll
echter use case
use case
marktkapitalisierung
celestia: klassischer: layer-1-blockchain
celestia: keine alles entscheidende kette, sondern
trennt konsenz
datenverfuegbarkeit
datenausfuehrung
blockchain-design
blockchain-grundlagen
github - beitraege
updates
communities
x, discord, telegramm
1. arbitrum
celestia, arbitrum
layer-2-loesung
layer-1
layer-2
skalierung
ethereum
layer-1
layer-2
skalierung
celestia
layer-2: nachteil:
ueberlastung
langsame transaktion
hohe gesgebuehr
layer-2-nachteil
layer-2-loesung:
parallel zu ethereum blockchain
layer-1: auch tcp/ip
layer-1: kryptowelt ~ tcp/ip
grundschicht: Blockchain
transaction
smart contracts
layer-1
layer-2
transaction
smart contract
layer-1: urspruenglich: wichtigste
layer-1 blockchain
bitcoin
ethereum
solana
cardano
bitcoin
ethereum
solana
cardano
layer-1
layer-2: aufbau von layer-1 skallierbarkeit
offchain-transaktion
blockchain in shosrds
offchain-transaction
blockchain in chords
transaction
smart contract
layer-1: in grundschicht laeuft alles s
validitaet
liquiditaet
validitaet: guete
valide: kraeftig
gueltigkeit
krypto-welt: bestaetigung der gueltigkeit und richtigkeit
von transaktionen oder Daten innerhalb eines blockchain netwerks
validatoren oder
miner
validatoren oder miner
bestaetigung der gueltigkeit von transaktionen oder daten
validatoren:
korrekte transaktion
blockchain-integritaet
gewahrt
validators: validatorknoten
validators: validator-node/knoten
proof of stake
Proof of Stake Netzwerk
POW/S
sind validator knoten die die validierung von transaktionen
und das hinzufuegen neuer bloecke zur blockchain verantwortlich sind
mining: (miningknoten):
proof of work
proof-of-stake-networks
proof-of-work-networks
keine doppelten transaktionen
1.) validator
2.)miner
1.) validator
2.) miner
POS - prof of Stake
POS Konsenz:
Ethereum
Solana
Proof of Work: kostet Strom
komplexe mathematische Hardware
spezielle Hardware
Proof of Stake:
ohne spezielle Hardware
Ehrlichkeit: staken durch coins
werden mit transaktiongebuehr belohnt
---------------------------------------------------
2025-05-31, abgeschrieben
2025-05-25 candle, chart
Relative Strength Index (RSI)
-----------------------------------------
inzwischen:
smart-contract
selbstausfuehrende vertraege
selbststaendige ausfuehrung
tokens
erc20-token
smart contracts
linux binaries
---------------------------------------------------
2025-05-31
2025-05-25, smart contract, excerpt
fuer Laien oft nicht verstaendlich, heisst es
erc20-token
Karl Schroeder
Nick Szabo
David Chaum
node.js
npm
node package manager
apt-get install node.js npm
solidity Compiler
npm install -g sole
web3.js
npm install web3
David Chaum
Nick Szabo
Smart Contract
Frank Zhang
stefan frank
Christoff Lattemann
Chinesische Namen
Konami
Satoshi Nakamoto
RSI
SMA
RSI SMA
Relative Staerke index
Simple Morning Average
Momentindikatoren
Indikator der Magnitude
misst vorangegangene Preisbewegung
markt ueberverkauft oder ueberkauft
Ethereum Smart Contracts
dApps
Key features
Ethereum mannet
Kostenreduktion
pixels
Nff: Puddy Penguins
Starknet
Smart contract
1.) nff
2.) Defi: Dezentrales Finanzwesen
nun-fungible-fokus
1993 informatiker
nick szabo
e-commerce-protokolle
David Chaum
Nick Szabo
Klare Logik
Verifikation
Basis kryptographisch
Digitale Sicherheitsmechanismen
Bonds
Code von smart Contracts
smart contracts
selbstausfuehrende vertraege
token: kryptowaehrung not blockchain
but: smart contract
sogenannte erc20-token
auf der eth-blockchain sind smart contracts ...
transaktion: p2p-network
methode: smart contract
beim empfaenger adderieren wenn genug token
1.) faktor mensch
2.) preischart contains not always all info
but this is a philosophique aspect and don't make us
we try to learn techniques ...
franz sagt: homo oekonomicus, kann auf die gesammte
gesellschaft zutreffen aber nicht auf jedes
individuum
warum sind ncht alle infos im preis enthalten
umkehrschluss
sind alle infos im preis enthalten
die vorhersage laesst sich zu 100% treffen
angezeigt: unter vorraussetzung aller klassischer
mathematischer hilfsmittel wovon in edem
fall aus zu gehen ist, andere methematische
hilfsmittel der besonderen art sind nicht zu
erwarten s
preis und indikator
ueberverkauft und ueberkauft
preis und indikator
ueberverkauft und ueberkauft
preis <=> indikator
entwickelt:
ueberverkauft
ueberkauft
baerenmarkt
bullenmarkt
ueberverkauft/ueberkauft
baerenmarkt/bullenmarkt
kaeufer/verkaeufer
inflation/deflation
RSI - Relative Staerke Indikator
Momentindikator
Trendstaerkeindikator
Momentindikator = trendsstaerkeindikator
Divergenzen: Gegensaetzlicher Verlauf von Preis und Indikator
RSI
SMA
EMA
MACD
fibonacci indikator
RSI
SMA
EMA
MACD
fibonacci indikator
5 Charinformationen
V-Formation
Mutter fuer auf und absteigende Maerkte
M-Formation
Schulter-Kopf-Schulter
RSI
SMA
EMA
MACD
fibonacci indikator
V-Formation
M-Formation
Schulter-Kopf-Schulter - Head-shoulder-head
Bullische und baerische flaggen
Absteigendes und aufsteigendes Dreieck
ueberverkauft und ueberkuft
absteigendes und aufsteigendes dreieck
baerisches und bullische flaggen
typische verhaltensmuster
grundlegende Annahmen
Preiszone
erwartete Preiszone
Angebot/nachfrage
Punkte
signifikante Preisumkehr
horizontale Linien
Rechtecke
Struktur/Preisverlauf
Preisverlauf
Preiszone
Candlesticks, Orders
Chartanalyse
Chartmuster
Chartanalyse
Chartmuster
Candlesticks
Kerzenmuster
Preisspannen
Anhaeufung von Signalen
Analyse aus der Vergangenheit
Preisspannnen
Wahrscheinlichkeiten
marktteilnehmer
typischerweise preisspanne Wahrscheinlichkeit
typiscche Verhaltensmuster
grundlegende Annahmen
Preiszone
erwartete Preiszone
Angebot/Nachfrage
Punkte
signifikante Preisumkehr
horizontale Linien
Rechtecke
Struktur, Preisverlauf
Preisverlauf
Preiszone
Orders, Bitpanda
1.) Market Order
2.) Limit Order
3.) Stop Limit Order
4.) Stop Order
5.) Trailing Stop Order
market/trailing
Limit
Stop
Stop Limit
Informationssymmetrien
Rationalitaet
Fundamentalanalyse
Charanalyse
technische analyse
fundamentalanalyse
anomalien
assymmetrien
Informationssymmetrien
Faktor Mensch
Rationalitaet des Investors
Regel: soll-fall: rationale teilnehmer sollten
keine anomalien hervorrufen. ist sie tun es doch
stefan franz: universitaet potsdam
Ansaetze des Homo oekonomokus
Homo oekonomikus
Homo oekonomikus
Modell vom handelnden Menschen
Nach der Theorie trifft der Mensch Entscheidungen
immer rational udn zum eigenen Vorteil
Homo oekonomikus
rational
zum eigenen Vorteil/auf sich bedacht
Homo oekonomikus
Homo oekonomikus
Modell vom handeln des Menschen
Nach der Theorie trifft der Mensch Entscheidungen immer rational
und zu eigenen Vorteil
Homo oekonomikus
rational
zum eigenen Vorteil/auf sich bedacht
eigenschaften:
rationalitaet
nutzenmaximierung
vollstaendige marketinginfos
festgelegte preferenzen
informationsassymmetrien
rationalitaet
fundamentalanalyse
chartanalyse
technische analyse
fundamentalanalyse
anomalien
assymetrien
informationsassymmetrien
faktor mensch
rationalitaet des Investors
Regel: soll-fall: rationale teilnehmern sollen keine
annomalien hervorrufen ... ist: sie tun es doch
stefan franz: universitaet potzdam
stefan franz, name
Die vier Saeulen die vier Kennzahlen der Volkswirtschaft
1.) Lohn ...
2.) hoher beschaeftigungsstand
3.) ausserwirtschaftliches gleichgewicht
4.) Stetiges aber angemessenes Wirtschaftswachstum
Homo oekonomikus
rational
nutzenmaximiert
vollstaendige marketinginformationen
festgelegte praeferenzen
Widerspruch
gefuehle
Mode
unvollstaendige Marktwirtschaft
widerspruch zu rational
3.) But: mind the gap:
Menschen handeln oft gar nicht rational
Menschen denken mehr an Nutzen von Produkt
kann helfen
bitcoin-2go.de
Chartanalyse
Chartanalyse
Grundlage
kennzahlen
Klassische bewertungsmethoden
- Wie ist es
- Wie funktioniert es
= wie lauten die Vorteile
= wie lauten die Risiken
- +trading Plattform
Definition
Chartanalyse
Preischarts
1.) Chartanalyse
2.) Preischart
Chartanalyse
Graphische Darstellung
Kursentwicklung
Kerzen, Candlesticks
Darstellungsmoeglichkeiten
Linien
Balken
Heikin Ashin
Reiko
1.) Kerzen = Candlesticks
2.) Linien
3.) Balken
4.) Heikin Ashin
5.) Reiko
technische analyse
Zeichenwerkzeuge
technische Indikatoren
Chartanalyse
Wahrscheinlichkeit
preisbewegung
Preisbewegung
Preisverlauf
preiszone
vielleicht: Preischart
Faktor: Mensch
nicht alle relevanten infos im preis enthalten
Chartanalyse
Momentaufnahme
1.) mit Zeitangabe
2.) manche ohne
Wochenchart
Tageschart
Chartanalyse im 1-Minutentakt
Faustregel: kurze Preisbewegung meistens akkurat
prognostizierbar
makrooekonomische Stoerfaktoren mittel und kurzfristig
--------------------------------------
2025-05-31
2025-05-13
oekonomie, ...
4,526 Billionen US$
Frankreich:
1960: 61,76 Millionen
japan: 47,42 milliarden
US$ 1960
Japan: 4,204 Billiarden US$
Lehrsatz: Brasillien, Argentinien, Kolumbien,
Paraguay, chile, Peru
Produktionsanteil: 85%
4,526 Billionen US$
202B
4,526 Billionen US$
Frankreich
3,052 Billionen US$
Japan: 4,204 Billionen US$
2023
Millionen
milliarden
Billionen
Billiarden
2025 um 0,2% gestiegen
1960
------------------------------------
2025-05-31, Marx
nochmal
prod = buy (value)
dprod = production (prod)
value = sell (dprod)
aber wir koennen das erweitern:
was ist prod
eine der waren
a, b, c, ...
und gibt es beliebig viele waren: jein, kleines nein
neuer wahrheitswert
kleines nein, grosses ja
Beispiel mengen in der Mathematik abzaehlbar und ueberabzaehlbar
unendlich
Ideal Workhouse: Hous des schreckens, 1770
Der Kampf um den Nominalarbeitstag
Jedes Schranke:
von Sitte der Natur
Alter
Geschlecht
Tag und nacht
Das kapital feierte seine Orgien
von Produktionslaerm uebertoelpete Arbeiterklasse
Dezinnien
Konzession
Baumwoll
Wolle
Flachs
Seidenproduktion
Relaissystem - System of Relais
Pille vergoldet
Kompensationstheorie
James Mill. MacChulloch
Torrens Senior
30 Pfd. St.
Manufaktur
Buckingham
Bredford
Northampton
Oxfordshire
Huntingtonshire
Devonshire
natural schools (natuerliche schulen )
doppelte
aber: tabelle
1.) was kann ich mir leisten?
ich habe 10 Euro, 10 Euro < 100 Euro
suche in tabelle:
while [ i < n ]
do
if (investition (i)) < meineinvestationsmoeglichkeit)
then
..
fi
done
then: moeglich, also bedingung erfuellt, ...
sonst suche weiter
woher weiss ich in welches produkt ich investiere
1.) doppeltes: produktionsvolumen
bedeutet: doppelte Arbeitsmittel
2.) ueber noch etwas:
doppelte flaeche
grundstueck
aber worin
jetzt produkt ist hashwert, sagen wir?
aber welche: tabelle?
chancen: wie viele konkurrenten gibt es?
wie hoch ist die nachfrage
unabhaengig davon
1.) so und so viel produzenten
2.) normale nachfrage
3.) aber es schadet an neuem label sicher nicht
BSP: Beauty produkte ... fuer ladies und men, die leies nahe:
also beide bedienen
label, so und so
jedenfalls: doppelte arbeittsmittel
verdopplung: der pipeline
prouktionseinheiten
macht doppeltes volumen in gleicher zeit
wie schnell ist unsere pipeline getacktet
wie viel stufen die
je mehr stufen
desto kleiner die einheiten
herstellungsschritte die einzelnen herstellungsschritte um
so schneller gehen sie nun
so schneller der pipeline takt
also ich habe prod xyz, als eingang
gute frage: wie viel kann ich raus tun
nehmen wir an ich habe
x Eisenerz
y: Silicium
Dann ein produktionsanlage
fliessband
1 computer in einem verarbeitungszyklus
2 produktionseinheiten:
dann 2 PC in einem zyklus
Jedenfalls doppelte Arbeitsmittel
verdopplung der Pipeline
Produktionseinheiten
macht doppeltes Volumen
in gleicher zeit
Wie schnell ist unsere Pipeline getacktet?
wie viel stufen hat sie?
je mehr stufen
desto kleiner die einheiten
herstellungsschritte um so schneller
je schneller die einzelnen herstellungsschritte
um so schneller der pipeline takt
verwandlung von mehrwert in kapital
kapitalistischer produktionsprozess auf erweiterter
stufenleiter
mehrwert aus dem kapital
kapital aus dem mehrwert
10.000 Pfd. St.
240.000 Pfd. Garn
12.000 Pfd. St.
Kapitalwert
Bruttowert
Mehrwert
Geldsumme
Wiederverwandlung in Kapital
Produktionszeit
Arbeitsperiode
wirkung auf den Umschlag
Zeit auf die Groesse des Kapitalvorschuss
1.) fixes und zirkulierendes Kapital
2.) Theorien ueber fixes und zirkulierendes kapital
3.) Theorien ueber fixes und zirkulierendes kapital
Ricardo
formunterschiede:
konstantes Kapital
bestimmtes gebrauchsform
Produktionsprozess
gegenueber den produkten
zu deren bildung es beitraegt
produktionsprozess
bestimmte merkmale an produktionsmitteln
oder konstantes kapital
steht oeffnung neuer maerkte
kapital jaehrlich
G -
G - W ... P ... W' - G'
G - W ... P ... W' - G'
Der Kreislauf des produzierten Kapitals
Kreislauf
produktives Kapital
Kreislauf produktiven
Kapitals
P ... W' - G' - W - ... P
produktives Kapital
kreislauf geldkapital
G - W - ... P ... - W' - G'
periodisch erneuerte Funktion
produktiven Kapitals
formel fuer den Kreislauf des geldkapitals
ist also
G - W ... P ... W'G'
P ... W' - G' - W ... P
periodisch
prinzip wieder umgekehrt periodisch
Reproduktionsprozeess
Expliziete
Einfache Reproduktion
...
folgt???
W'((W, + , W)) (-, -, -) G'((G, +, G)) (-, ,-) (W, ,W) < (A, , P_m)
Exploiationsgrad
Mehrarbeit/Notwendige Arbeit
Masse des Mehrwerts. M
(a'/a)
mehrwert
Variables Kapital
Mehrwert
Wert der Arbeit
Mehrarbeit
Notwendige Arbeit
Mehrarbeit/Notwendige Arbeit
Gebrauchswert/gebrauchswert
gebrauchswert an arbeit/ gebrauchswert an arbeit
bedeutet
wert an arbeit/wert in arbeit
bedeut
t'/t
Gebrauchswert
Wert/wert (Einheit)
Mehrwert/Wert der Arbeit =
Mehrwert/Variables Kapial
Variables Kapital entspricht dem der Arbeit in bezug auf mehrarbeit
+ konstant arbeit
Jetzt ist also
Produkt ~ Ware A, B, C ... das ist Gannzahlwert wir identifizieren
produkt ueber Hashwert
grosser Hasshwert
sagt welches Produkt
Ausgangsprodukt
das geht in Produktinskreislauf, das muss veredelt werden
Akkumulationsprozess
1.) Produktionsprozess
1.) Stufe - Phase
2.) Stufe - Phase
Das ist scheinbar aehnlich einer zirkulation
prozess und zirkulation
sind eng verwandt
aber: angenommen,
wissenschaftlich
annahme mit der sich rechnen laesst, prozess ist
letzte eigentuemer des Mehrwerts
1.) Bewegung
Verwandlung einer geldsumme in produktionsmittel und Arbeitskraft
2.) Phase oder Bewegung
Produktionsprozess ist abgeschlossen
sobald produktionsmittl verwandelt in ware
diese waeren muessen als dann wiederum in die zirkulation
sukzessiv
konsekutiv
zeitlich folgend
1.) Phase verwandlung
von Geld in vergeschossnes Kapital in Produktionsmittel
2.) Phase verwandlung
Produktionsmittel in ware
Produktionsmittel =
Arbeitsmittel +
Arbeitsgegenstand
Vergleich: Chemie
Reaktion
Edukt1 + Edukt2 => Produkt + Seitenprodukt
Arbeitsgegenstand + ... + Arbeitsmittel + arbeit = Produkt = Ware
Arbeitsmittel koennte man als Operation auffassen
-----------------------------------------------
2025-06-02
2025-05-30, verschluesselung, SHA und DSS ... und co
User
Nodes
Miner
Wallets, Seeds, Private und Public keypairs
User Miner Nodes
Soft- und Hardforks???
Konsenzverfahren
Proof-of-Work (PoW)
Proof-of-Stake (PoS)
Proof-of-Capacity (PoC)
Proof of Spare
Proof-of-Authority (PoA)
Proof-of-Burn (PoB)
Initial Coin offerings
Work, Stake
Capacity = Spare, Authority, Burn
Proof-of-Capacity = Proof-of-Spare
Spare != Stake
stake - anderes thema:
stakeholder
shareholder
what is a? Spare
PoW, PoS, PoC, PoA, PoB
A, B, C, S, W
W, S, C, A, B
Proof-of-Work, Proof-of-Spare, Proof-of-Capacity, Proof-of-Authority, Proof-of-Burn
Initial Coin Offerings
Wallets, Seeds, Private and public keys(-pairs)
Wallets, Seeds, Private and public keys
Wallets, Seeds, Private and public keyspairs
- private and public keypairs
- seeds
- wallets
wallets
hot wallet
warm wallet
cold wallet
hot, warm, cold
mikrowelle: heiss, warm, kalt
Hashing Algorithmus:
SHA-256 (SHA-2)
Ethash (SHA-3)
X11-Ghost
Scrypt
Cryptonight
Equilhash
Vorsicht, lernte Hash Algorithms SHA
Groesse, im IBM Mainboard, memory Banks, IBM PC 5162
...
uebliche groessen
4, 8, 16, 32, 64, 128, 256, 512, 1024, 2048, 4096, 8192
aber:
384 ... sicher, memory bank
und was noch? irgendwas 224/228 oder wie auch immer
438 oder so ersteres nicht
auf jeden fall noch SHA-192
...
kurz und gut
SHA-1
SHA-0 wurde herausbefoerdert
SHA-1, SHA-2, SHA-128??? nein aber SHA-256, SHA-348
SHA-512, SHA-192
bzw. bei AES und CAMELLIA, aber das sind symmetrische
Kryptoverfahren
AES AES-192 AES-256
CAMMELIA-192 CAMMELIA-256, CAMELLIA-512
irgendwie so, und ...
jedenfalls, Ethash ist SHA-3
SHA-3 = Ethash
SHA-0 ist draussen
SHA-256 ist SHA-2 (SHA-2(56))
X11-Ghost, na ja, X11 halt und Ghost, wie Ghostskript oder irgendein Spuk
Cryptonight, wuerde ich sagen normaler name
und equilhash
also
RIPEMD-160 EMD - steht normalerweise fuer irgendso etwas wie erweiterte Version oder so
RIMEMD-160
gutes beispiel:
was ist eine distribution
ein produkt im auslieferungszustand an den endverbraucher, konsumenten
also:
Betriebswirtschaftslehre
Marketing (das ist im eigentlichen sinne der Kapitalist, der im gegensatz zur marxistischen einstellung,
die ja nicht ganz unbegruendet ist trotz allem, wenn es um rohstoffe geht, oder wuerden sie schlussendlich
einen sack mehl, selbst, wenn er 10 euro teurer ist, am ende stehen lassen, wohl kaum)
nur der kapitalist lernt nun die konkurrenz zu fuerchten und tut etwas feststellen
sein geldbeutel scheint eine gewisse auf zu weisen
woraus folgt, er gruendet das marketing, was nun
marketing: erklaert, ob die ausgaben sinn machen, wie viel ressourcen da sind und noch dazu, was wuerde denn der kunde kaufen
personalabteilung: die im gegensatz zu der ernsthaften personalabteilung im hinterzimmer geheim gehalten, andauernde
personaldebatten fuehrt, die sich im gegensatz zum marketing nicht ein mal bewusst sind, dass man eigentlich auch darueber
diskutieren muesste, wie viel denn nun ihre mitarbeiter ueberhaupt bekommen, das gespraech auf der strasse andauernd fortsetzen
und im mittelpunkt ein paar man koennte bestenfalls von clowns reden die ihre frage, zu erhaltung ebenso mit argumenten totschlagen
wie alle anderen
also
1.) marketing
2.) personal manager
3.) der vertrieb
anders als bei marx wo jeder ihren sack weizen kaufen wird, muss sich der vertrieb darum kuemmern das zeug an die kunden zu bringen
gut, und - was ist nun eine distribution
eine linux oder debian distribution
steht marktwirtschaftlich fuer ein produkt im auslieferungszustand, kurz und gut an den konsumenten fertig vertrieben
b2b
b2c
p2p
steht fuer: peer-2-peer heisst, beide sind client und server ohne es zu wissen
b2b - business-2-business
b2c - business-2-client
ganz einfach, naechstes thema
kompressionsfunktion
kompressionsfunktion wird iterativ af die b bit lange ausgabe angewendet
H_i := f(H_(i-1)||m_i)
Danies-Meyer-kompressionsfunktion
Matyas-Meyer-Kompressionsfunktion
Miyaguchi-Preneel-Kompressionsfunktion
1.) Geschichte
MD4, MD5, Ronald L. Rivest
2.) Merkle-Damgard-Konstruktion
3.) Kompression
Danies-Meyer-Kompressionsfunktion
Matyas-Meyer-Oseas-Kompressionsfunktion
Miyaguchi-Preneel-Kompressionsfunktion
E_m_i (H_{i-1})
Verschluesselung der Nachricht H_{i-1} mit dem Schluessel m_i
moeglich: vielleicht
Caesar-Chiffre
SHA: Secure Hash Algorithm
zusammen entwickelt mit DSA
DSA: Digital Signature Algorithm
DSA - von NSA und NIST
DSA und SHA sind co-distributed like marketing zielgesetzt und zusammen ausgeliefert
DSS: Digital Signature Standard
DSA: DSS
Das ist ein Standard
und garantiert gewisse Anforderungen
DSA: Verschluesselung
Digital Signature Algo
SHA: Secure Hash Algorithm
dazu gehoeren Hashfunktionen
What ist SHA
1.) Padding
2.) verschluesselung der einzelnen Blocks
SHA - Secure Hash Algorithm
eine funktion der kryptographischen,
kryptographischen Hashfunktion
SHA - Hash-Wert der Laenge 160 Bit
fuer beliebige Daten von maximal 2^64 - 1 Bit (~ Exbibit)
... kurz und gut besser lernen
192
384
448?? what ever
millionen, milliarden, billionen, billiarden???
und umgekehrt: informatik: Exbibit ...
SHA: NSA, NIST
MD4, MD5: Ronald L. Rivest
NSA, NIST: SHA
Merkle-Damgard-Konstruktion
mit Danies-Meyer-Kompressionsfunktion
SHA: NSA, NIST
MD4, MD5: Ronald L. Rivest
Dazu: Merkle-Damgard-Konstruktion
Danies-Meyer-Kompressionsfunktion
DSA: Digital Signature Algorithm
DSS: Digital Signature Standard, 1993
DSA: Digital Signature Algorithm
DSS: Digital Signature Standard
PGP: Pretty Good Privacy
SHS: Secure Hash Standard
DSA/DSS
SHA/SHS
DSA
DSS
PGP
SHS
SHA
SHA: Secure Hash Algorithm entwickelt mit NSA
Secure Hash Algorithm
Kryptographische Hashfunktion
1.) Pruefsumme
2.) hashfunktion
3.) kryptographische/kryptologische hashfunktion
Secure Hash Algorithm
Secure Hash Algorithm SHA
National Institute of Standards
SHA: kryptologische Hashfunktion, also Hashfunktion:
kryptologische hashfunktion, eine hashfunktion, die gleichzeitig
kryptologisch ist
SHA: sind kryptologische Hashfunktionen zur berechnung eines pruefwerts
NSA - National Security Agency
entwickelte Hashfunktion als Bestandteil des Digital Signature Algorithm
DSA: DSA - assymmetrisch
Kryptofunktion: GPG - PGP
DSA: eine von vielen moeglichen PGP-Funktionen - algorithms
DSA: Digital Signature Algorithm
Pruefsummen:
Fletcher's Checksum
Adler 32
CRC - zyklische Redundanzpruefung
Paritaet
Quersumme
nicht kryptisch
xx Hash
Murmur Hash 3a
Lookup 3
City Hash 64
FNV
Sip Hash/Highway Hash
... merkhilfe
xx murmur lookup city sip highway
araber: murmur
xx: ...
city, highway
...
Kryptographische Hashfunktion
MD2 MD4 MD5
Secure Hash Algorithm SHA
RIPEMD-160
Tiger
HAVAL
Whirlpool
Passwort-Hashfunktion
LM-Hash
PBKDF2
Bcrypt
Scrypt
Argon2
Aber: trotz wissen der funktion fuer Hashwerte umkehrfunktion
fuer hashwerte umkehrfunktion nicht zu finden. Aus Hashwert
kryptographisch nicht original berechenbar
1.) pruefsumme: paritaet odd, even, anzahl
rest fletcher's checksum ...
mod, adler32???
arithmetisches mittel
crc ...
2.) hashwerte, hashwerte = fingerprint
weil eindeutig
3.) kryptographische hashwerte
trotz wissen der hashfunktion und des hashswertes
originales datum aus hashwert schliessen
Secure Hash Algorithm
SHA kryptologisch
Hashfunktion
also Hashfunktion kryptologische Hashfunktion
SHA sind kryptologische Hashfunktionen
zur Berechnung eines pruefwerts
NSA - National Security Agency
entwickelte Hashfunktion als Bestandteil des Digital Signature Algorithm
DSA: DSA - assymmetrisch
Kryptofunktion - GPG - PGP
PGP - orig: Pretty Good Privacy
GPG - GNU/Linux, GNU: GNU Pretty Good (Privacy)
DSA - eine von vielen moeglichen PGP-functions Algorithms
DSA: Digital Signature Algorithm
...
SHA: Secure Hash Algorithm
eine Funktion der kryptographischen kryptologischen Hashfunktion
SHA - Hash-Wert der Laenge 160 Bit
fuer beliebige ...
m^- Nachricht der laenge
m^- Vielfaches der Bloecklaenge a
m^- = m_1 || m_2 || ... || m_n
mit |m_i| = a
Padding-Verfahren
1.) Hashfunktion
2.) Kompressionsverfahren
3.) Bloecke erweitern zu ganz teilbaren Groesse, Padding-Verfahren
1.) Kryptographische Hashfunktion
2.) Methode zur Konstruktion
einer kryptographischen Hashfunktion
3.) Kompressionsfunktion
Kompressionsfunktion
f:{0,1}^{a+b} -> {0,1}^b
a + b lange Eingabe beschraenken auf b Bit lange Ausgabe
Kollisionssicher
1.) Hashfunktion
2.) Kompressionsfunktion
Kompressionsfunktion
Kollionssicher
Die Nachricht wird zu m^- erweitert
Die nachricht m wird zu m^- erweitert
nachricht m
erweiterte Nachricht m^-
m^- ist vielfaches der Blockgroesse a
1.) Hashfunktion
2.) Kompressionsfunktion
Padding-Verfahren
Padding-Verfahren: Nachricht m zu m^- erweitern
Miner, schuerfer
miner = schuerfer
Schaffung neuer Kryptowaehrung durch transkationen
1.) hashfunktion
2.) kryptofunktion
logische Hashfunktion
3.) Kompressionsfunktion
Kompression:
paddiing
Die Laenge des Gesamtdatensatzes auf eine Laenge
vergroessern
dass sie ohne Rest durch die Laenge von einer
Blockgroesse teilbar ist
Danies-Meyer-Kompressionsfunktion
Matyas-Meyer-Oseas-Kompressionsfunktion
Miyaguchi-Preneel-Kompressionsfunktion
bitweise XOR
H_i = E_m_i (H_{i-1}) XOR H_{i-1}
H_{i-1}
H_i = E_m_i (H_{i-1}) XOR H_{i-1}
Nutzt Nachrichtenblock m_i Schluessel um den Verkettungswert
H_{i-1}
Verkettungswert H_{i-1}
Nachrichtenblock m_i
Danies-Meyer-Kompressionsfunktion
H_i = E_{k_i} = (m_i) XOR m_i
mit k_i = g (H_{i-1})
oder k_i = H_{i-1}
Matyas-Oseas-Kompressionsfunktion
User, Nodes, Miner
User: natuerliche Person
Verwendung von Wallet
dapps
Smart Contrats
natuerliche o. juristische Person
Stueck Software: Bot
natuerliche Person: benutzt wallet
juristische Person: Smart contract
Smart Contracts
API - Application Programming Interface
API Bot
Transaktion initiieren
trade (kauf u. verkauf)
bei erreichen vorgegebener Schwellwerte
hinterlegtes Kryptowaehrungsvermoegen
SHA-256 - Hashing Algorithms Mitglied, SHA-2
NSA - National Institute of Standards and technology
Bitcoin: SHA-256
SHA-256
Bitcoin
Bitcoin Cash
Peercoin
Namecoin
factom
titcoin
Proof-of-Work
Hash-Algo <=> Proof-...
Erzeugung von Bitcoin Addressen u.
von Miningaddressen
public-key: 256 Bit, ge'hasht: 160 Bit
Nodes: Knoten
PC/Mac
laeuft die gesamte blockchain
digital vorraetig
speichert stets synchron ab
infrastruktur: blockchain-technology
dezentrales netzwerk von teilnehmern
technologischer begriff
innerhalb der Dezentralisierung
p2p - peer-to-peer - peer-2-peer Network
Client Server
beide sind Server u. beide sind Client
aber: es waere wenn ich direkt eine mail schicke
ohne mailserver
Peer: gleichgestellter/gleichgesinnter
Node
Knoten im Netzwerk
Graphentheorie
P2P-Netz
gesamte Blockchain synchron vorraetig haelt/Node
full-node
node: haelt teile der Blockchain vorraetig, synchron
full-node: die gesamte, machbar, oder, wie viel: 340 GByte?? what ever
node
full-node
p2p
p2p-network
Synchronitaet: Ausfallsicherheit
moeglichkeit fuer verlust eines peers
Defekt
Stromausfall
Katastrophe
wie heartbeat unter Linux
Homepage: hochverfuegbarkeitscluster
heartbeat, scalierbar: LVM/LVM2
Kryptowaehrung: viele full nodes
nodes: transaktion
Block-Chain-Network
Node-Funktionalitaet
Blockchain-Client
SegWit
Lightening
transaction
Software: SegWit
Lightening
Wallet Software eines Blockchain-clients
Danies-Meyer-Kompressionsverfahren
bitweise XOR
H_i = E_m_i (H_{i-1}) XOR H_{i-1}
Matyas-Oseas-Kompressionsverfahren
H_i = E_k_i (m_i) XOR m_i
k_i = g (H_{i-1})
das bezieht sich auf k_i
Aber vorher: Padding
vorher: Padding, einteilen in Bloecke
1.) Hashfunktion
2.) Kryptographische Hashfunktion
2.1.) DSA, SHA, ..., SHA
1.) Padding (Bloecke)
2.) verschluesselung des Blocks
Danies-Meyer-Kompression
Matyas-Oseas-Kompression
Miyaguchi-Preneel-Kompression
Chechsum, Pruefsumme
Hashfunktion
Menge K an Schluesseln
Menge S an Hashwerten
Kryptographische Hashfunktion
d.h. es laesst sich nicht umgekehrt aus dem
Hashwert der Schluessel/die Nachricht errechnen
Vorsicht: Schluessel bei der verschluesselung dient
zur Verschluesselung der Nachricht
Schluessel bei hashwerten
... nebenbei, in eine tabelle, mySQL sortieren
sie Schluessel ein,
primary key: in eine tabelle mit mehr werten als
dem hashwert, hashwerte selber sind table,
sind alle keys, values, in zeile von mySQL
Database und der Schluessel auf den sich der Hashwert
bezieht primary key
Schluessel wird gehasht
-> zu hashwert
Moegliche Hashfunktionen
1.) std: Robert Sedgewick, Like Adler32 u. Fletchers Checksum mit Rest
2.) SHA: Secure Hash Algorithm
Merkle-Damgard-Konstruktion
Merkles-Meta-Verfahren
Methode zur Konstruktion
neue kryptographische Hashfunktionen
Ralph Merkle
Ivan Damgard
Methode zur Konstruktion
von kryptographischen/kryptologischen Hashfunktionen
1.) kryptographische Hashfunktion
2.) Methode zur Konstruktion von kryptographischen Hashfunktionen
Gegeben: Kompressionsverfahren
1.) kryptographische Hashfunktin
2.) Methode zur Konstruktion
3.) Kompressionsverfahren/funktion
Kompressionsverfahren:
f:{0,1}^{a+b} -> {0,1}^b
160 Bit: SHA
128 Bit: MD4, MD5
Brute-Force-Attacke: ist moeglich
Die Nachricht wird in 512 Bit Bloecke geteilt
Wichtig die Nachricht wird in 512 Bit Bloecke geteilt
jeder der Bloecke wird nacheinander verarbeitet
weitere Begriffe:
interner Datenblock von 160 Bit wird mittels
Blockverschluesselung verschluesselt
weitere Begriffe:
interner Datenblock: 160 Bit
Blockverschluesselung
Hashing Multiplikation
mit reeller Zahl c multiplizieren die Nachkommastellen
k * c
nehmen
mit konstanter reeller zahl c multiplizieren
0 < c < 1
und nachkommastellen von
k * c
h(key) = floor (tabsize * key * c mod 1)
bekannte Hashfunktion
Brenut-Hashing
Doppel-Hashing
mittquadrat methode
zerlegungsmethode
ziffernanalyse
Gitterbasiert:
Ajten
Micciano
Peikert-Rosen
Schnelle Fourier-Transformation - FFT
FFT-hashfunktion
Menge: geschweifte Klammern: {},, ungeordnet
n-tupel: (), runde klammern, geordnet
Hashtabelle 1 Spalte oder 1 Zeile
-> n-tupel
keine Matrix
tabelle mit mehreren Spalten u./o. Zeilen
Datenbank
Vektor
n-Tupel
S SUBSETEQ {0,1,...,m-1}
1.) Schluessel
2.) Hashwert
1.) Menge der Schluessel K
2.) Menge der Hashwerte S
S = Hashtabelle
|S|
S SUBSETEQ {0,..,m-1}
Menge K
Menge K repraesentiert die Daten die gehasht werden sollen
Menge der Schluessel
wird auch die Menge der Schluessel genannt
Menge K:
1.) Daten die gehasht werden sollen
2.) Menge der Schluessel
menge S:
Menge der moeglichen Hashwerte
1.) Schluessel
2.) Hashwert
1.) Menge der Schluessel K
2.) Menge der Hashwerte S
Addressraum: Diese frage bleibt bei hashtabelle offen
nein - eigentlich nicht, denn die hashstabelle selber
ist die menge der hashwerte
zwar ist sie eine menge und kein tupel, letzten endes egal
jedes element muss nicht an seinem stammplatz, also die hashwerte
selber gespeichert werden, wenn klar ist, wo der hashswert steht
aus sicht der informatik
aus sicht der mathematik ist das einfach eine hashtabelle
index: geordnete Paare:
1.) Menge ungeordnet
2.) n-tupel geordnet
mathematische Definition
h:K->S
K: text, stream of Bytes
S: text, stream of Bytes
|K| >= |S|
h:K->S
|K| >= |S|
also, eine funktion die eine folge von bytes auf eine folge
von bytes abbildet und die kardinalitaet der gesamtzeichen
ist |K| und |S|
|K| >= |S|
wikipedia: Hashtabelle
mathematisch richtig:
h liefert hashtabelle der groesse |S|
eine hashtabelle ist die Menge S.
Per Mathematischer Definition ist eine Hashtabelle die Menge
S mit Groesse/Kardinalitaet |S| wenn S aus K die Hashfunktion
h:|K|->|S| hervorging
Aber: trotz wissen der funktion fuer Hashwerte umkehrfunktion
fuer Hashwerte umkehrfunktion nicht zu finden. Aus Hashwert
kryptographisch nicht original errechenbar
1.) pruefsumme
paritaet, odd, eve, anzahl
...
miner: einzelne Person
mehrere o. ein Computer
mining-rig
Mining-Pool
Miner
Mining-Pool
Mining-Rig
Pool-Betreiber
Block berechnen
Shares (Anteil)
werden auf Mining Pools
teilnehmer verteilt
pool teilnehmer immer nur anteile
miner
mining-rig
mining-pool
share
mining-wallet-address
wallet
miner-wallet
hash-rate
hash: SHA-256
SHA-2
Krypto: RSA, DSA, ECDSA, EDDSA???
frage: was ist hash-rate
blowfish, twofish, 3dest, cast5, aes-256
... symmetrisch
hashwerte, pruefsummen
robert sedgewick
hashtabelle
gebrochen: gebrochen weil
mod-arithmetic
wie fletcher's checksum nur
mod moeglich adler-32
geborchen zum finden in
amay-binaries austesten
aber: datum, z.B. 512 byte
txt zu lange als index
deswegen hashwerte
umgekehrtes hashwert:
pruefsumme: fixt noch
mal uebertragen zu lang
1.) je laenger der zweite text um so mehr
bandbreite verschwendet -> wie bei hashtabelle
2.) je laenger der 2. text um so groesser
ie wahrscheinlichkeit dass auch fehler drin
redundant: vollstaendige induktion
ist im ersten text fehler, moeglich im zweiten
wie weiter? im dritten moegliche loesung x > 1024
mal uebertragen. dann rufen. wo am haeufigsten
auftaucht ist richtig
so auch bei uns:
wird uebertragen bis richtig bloss indikator:
pruefsumme
hashwert = fingerprint
hashtabelle: gebrochen fuer index im array
zum finden
um reihenfolge der eintragung zu nutzen oder
gleichzeitig als stack bietet sich zwischen
tabelle an: Datum in Array dazwischen Hashtabelle
um index auf index abbilden ...
pruefsumme: modulo, rest, fletcher's checksum,
adler32, arithmetisches mittel, paritaet: odd, even,
crc, .. spaeter md2 md4 md5
nicht eindeutig:
rest von 1 ... 127 (128)
bei einem test von 1024k byte sind immer noch
8*2 (128*2 = 256) uebereinstimmungen moeglich
1k byte, 1 MByte
256 * 1024
kryptographische Hashfunktion
zusaetzlich gefordert
nahezu unmoeglich kollision
absichtlich zu finden
warum: Wie GPG
ich habe private und public key. mit public
key verschluesseln aber damit nicht entschluesseln
BSP: Ich kann mit demselben
Schluesseln zurueckrechnen: Symmetrisch
<=> umgekehrt ich kann
ich kann aus demselben hashwert immer automatisch
den ursprung errechnen: bijektiv surjektiv, injektiv
abbildung
fingerprint: hashwert
hashwert = fingerprint
hash
SHA-256
SHA-2
SHA-384
SHA-512
sind hashwerte zu fingerprints
Pruefsummen verwendet Hashwerte ...
gegen Uebertragungsfehler
Hashwert deswegen fingerprint
weil nahezu eindeutige
Kennzeichnung einer groessten Datenmenge
BSP: odd, even, parity, keine eindeutigkeit
vermutet ebenso viele die haelfte
aus Daten besitzen gerade wie ungerade
Paritaet in einem grossen text
alternative Polaritaet nicht gerade o.
ungerade sondern anzahl gesetzter
bit
0010 0111
4 gesetzte bit uebertragen 4 als
pruefsumme aber
1001 1100 ebenso 4 gesetzten bit
hodl'n
spartans hodl
WE ALL WE ALL SHAL HODL
Just HODL it
In BTC i trust HODL i must HODLE MEME
Miner = Schuerfer ..
teilnehmer im blockchain
network ...
schaffung neuer kryptowaehrung
durch transaktionsberechnung
schaffung neuer kryptowaehrung
=
transaktionsberechnung
In den Worten des David Vajda:
Liebe US-Amerikanische
Erfindung der zu vetrauen ist
usamerikanischer Stresstest trifft
mit US-Amerikanischer Lockerheit
zusammen wie eh denn je:
BSP: Ich kaufe ein Bild fuer
10.000 Euro Bitcoin im Geschaeftsbuch =>
cryptowaehrung
automatisch. der marktwert an
kryptowaehrung wird groesse.
es ist ein geschaeftsbuch aber, tut
tausche ich bild gegen BTC dann wird
der Marktwert krypto groesser. Oder:
Ich tausche BTC gegen Euro. Oder US$
ich habe nur US$? Dann crypto kaufen
=> marktwert wird groesser => transaktion
schafft geld
=> miner schafft geld = fuehrt
transaktion durch wichtig fuer
kunden sonst kryptowaehrung
nutzlos
=> schafft geld = erhoeht kapitalwert
Menge K
Menge K repraesentiert die Daten die gehasht
werden sollen ...
Menge der Schluessel
wird auch die menge der schluessel genannt
menge K
1. daten die gehasht sollen
2. menge der schluessel
Menge S
Menge der moeglichn Hashwerte
1. schluessel
2. hashwert
1. menge der Schluessel K
2. Menge der Schluessel S
Addressraum: Diese Frage bleibt bei hashtabelle offen:
menge, aber wo speichern
index: geordnete paare
1.) Menge: ungeordnet
2.) n-tupel: geordnet
Menge: geschweifte Klammern
{ }, ungeordnet
n-tupel: () runde, geordnet
hashtabelle
1 spalte oder 1 zeile => n-tupel
keine matrix
tabelle mit mehreren spalten u. zeilen/
datenbank
1. schluessel
2. hashwert
1. menge der schluessel K
2. menge der schluessel S
S = Hashtabelle
|S|
S SUBSETEQ {0,...,m-1}
Sie koennen unendlich viele verschiedene Radios
bauen sie machen
1. einen knopf mehr ...
2. ... nach links oder rechts ...
3. das radio 3mm ...
groesser kleiner breiter
4. mit der funktion
hochpass tiefpass
frequenztiefer
gegentaktverstaerker
also sie koennen x-beliebig
version desselben radios anbieten
aber es gibt nur
radio
auto
kaeufer/immobilien
schuhe
und was ist was darueber hinaus geht
kunst und schrott
sie koennen mir einen muellberg
vor die haustuere stellen und
sagen das hatten sie noch nicht
radio: andere bemahlung
bsp: Schuhe,
1 Millionen
aber selber Schuhe
=>
selbes Produkt!s
nibbling and cribbling at meal times
knabbern und knapsen an den essenspausen
nibbling and cribbling at meal times
full times
half times
legale schranke der exploation
wehrwolfsheisshunger fuer mehrarbeit
toepferei - pottery
staffordshire
herrn seriven
Seriven, mc Bean
Tag- und Nachtarbeit. Das abloesungssystem
konstantes kapital
nibbling and cribbling at meal times
pottery - toepferei
proportionelles quantum an mehrarbeit
negatives verlust fuer kapitalisten
brachliegender nutzloses kapitalvorschuss
verlust wird positiv
palliativ
vampyrdurst
arbeitsblut
tagesdienst, nachtdienst
abloesungssystem, wechselwirtschaft
vollbluetige jugendperiode
englische jugendperiode
baumwollspinnerei
geouvernements moskaus
24 stuendiger produktionsprozss
bury guardian
that the manufatures would absorb it
and use it up. those were the very
words use by the cotton manufactures
Herr A. Redvave
Essay on Trade and Commerce.
Ausrottung der Foulenzerei
Aschweifung und romantischen Freiheitsduselei
House of Terror
Haus des schreckens
House of Terror: Haus des schreckens
Essay on Trade and Commerce.
an ideal workshouse
ideales arbeitshaus
- haus des schreckens
- ideales arbeitshaus
nomineller preisaufschlag
industrieller arbeitstag
ueberarbeit
wirklich schauderhaft
truly fearful
kein menschliches gemuet
herren maylor und vickers
stahlfabrikanten
book: Essay on Trade and Commerce.
macloth: the theory of practise of banking, london 1855
willia petty: a ... on taxes and contributions
names: ... u. herren maylor und vickers, stahlfabrikanten
...
house of terror, haus des schreckens
ein ideales working house
+ ende der Foulenzerei und romantischen freiheitsduselei
Herr J. Ellis. John Broun
et Co. Stahl und Eisenwerke
Herr White. Herrn Zyklopen
E.f. Sanderson
der Kampf um den Nominalarbeitstag
... vorsicht hinzugefuegt
der kampf des arbeiters mit der maschine
der kampf um den nominalarbeitstag
... nomineller preisaufschlag, nominalarbeitstag ...
mutato nomine de te gabula narratur ...
kentucky virginia
kapitalist der ware produziert sie zu ihrem wert
akkumulation
gelingt dem kapitalisten der verkauf er produzierten
ware und die rueckverwandlung des auf ihr geloestes geld
... neuer begriffe
leistung - gegenleistung
2. marx verbindet, wert und gebrauchswert in der ware zu einem
... spricht gleichzeitig wie condillac: beide tauschen aequivalent gegen
aequivalent ...
leistung, gegenleistung
... neues wort: in der ware geloestes geld
in der produktion geloestes geld
akkumulation
findet statt
abstrackt
akkumulation teil des
produktionsprozesses
produktionsprozess
reproduktionsprozess
prozesse
zirkulationsprozess
akkumulationsprozess
produktionsprozess des kapitals
prozess der kapitalistischen poduktion
produktionsprozess
... neu
reproduktionsprozess
produktionsprozess
reproduktionsprozess
produktionsmittel
neuproduktion
preproduzieren und erhalten
jaehrliches produkt
und produktion
kapitalistische produktionsweise
produktion
produktionsprozess
reproduktionsprozess
produktionsweise
oekonomischer charaktermaske des kapitalisten
fetischcharakter
charaktermaske des kapitalisten
periodisch inkrement des kapitalwert
periodische frucht
des prozessierenden kapitals
frucht ...
abschweife des marx
bibel ... frucht ... punkt
robinsonaden des herrn ...
die shires des herrn marx, einschub
bedfordshire
berkshire
buckinghamshire
cambrigeshire
essex
herefordshire
hutingtonshire
lincolnshire
kent
northamptonshire
wiltshire
worcestershire
kapitalist der ware verkauft produziert
verkauft sie zu ihrem wert
akkumulation
gei...
akkumulationsprozess
des kapitals
einfache reproduktion
hose of lords
house of terror -
an ideal workhouse
house of loards
Arbeit von A, B, C
Aktivum des Mitarbeiters
Verwandlung von Mehrwert in Kapital
teilung des Mehrwerts in Kapital und Revenue
neuer begriff: Revenue
begriffe, kapital, revenue
die abstinenztheorie
abstinenz, akkumulation, zirkulation, ...
prozess
produktion
zirkulation
theorie
das allgemeine gesetz der kapitalistischen akkumulation
kapitalistische produktion
kapitalistische akkumulation ...
wachsende nachfrage nach arbeitskraft mit der akkumulation
nachfrage, marx
angebot, nachfrage, ... konkurrenz,
wachsende nachfrage: marx, arbeiter
wachsende nachfrage nach arbeitskraft mit der akkumulation
bei gleichbleibender zusammensetzung des kapitals
kapitalistische akkumulation
wachsende nachfrage
nach arbeitskraft
mit der akkumulation bei gleichbleibender zusammensetzung des kapitals
produktionszweig
einzelkapitale
zusammensetzung des kapitals
einzelkapitale
einzelzusammensetzungen des gesamtkapitals
zusammensetzung des kapitals
einzelkapitale
gesamtkapital
einzelkapital
gesamtkapital
gesammtdurchschnitt
durchschnittszusammensetzung
durchschnitt
zusammensetzung
durchschnittszusammensetzung
kapital eines landes
einzelkapital
gesamtkapital
gesamtkapital eines landes
wachstum des kapitals
durchscnitt es kapitals
zusammensetzung des kapitals
wachstum des kapitals
wachstum des kapitals
wachstum der nachfrage nach arbeitskraft
wachstum seines variablen oder in arbeitskraft umgesetzten bestandteil
variables kapital
konstantes kapital
in arbeitskraft umgesetztes kapital
zusammensetzung des kapitals
durchschnitt des kapitals
umgesetztes kapital
rueckverwandeltes werden in variables kapital
... die rueckverwandlung des variablen kapitals in variables kapital
zusammensetzung des kapitals unveraendert bleibt
die zusammensetzung des kapitals und die veraenderung ...
konstantes kapital und die veraenderung
die veraenderung des kapitls
wachstum des kapitls
...
konstantes kapital oder weder produktionsmittel
arbeitskraft
gesamtsumme der arbeitsloehne
arbeitskraft
arbeitsloehne
arbeitsmenge
produktionsmittel
arbeitsmenge
technische zusammensetzung des kapitals
durchschnitt des kapitals ...
zusammensetzung des kapitals
technische zusammensetzung des kapitals
wechselbeziehung
wertzusammensetzung
wertzusmmensetzung
technische zusammensetzung
zusammensetzung
zusammensetzung des kapitals
logisch koennte hier der kapitalist sagen:
die formel
i = i + delta i
ist falsch wenn i (delta i) ein fester wert ist
vorsicht!!!
vorsicht!!!
i = i + delta (i)
bedeutet:
i = i + 0.5 * i
z.B.
finanzmathematik, einschub jetzt
klassische finanzmathematik: zins und zinseszins
kapitalist
baumwolle, wachselnde werte
... gleichzeitig arbeit
zweiter teil der finanz mathematik
arbeit:
arbeitsmarkt, finanzmarkt
kapitalist kauft auf finanzmarkt, aber auch auf arbeitsmarkt
...
und:
klassische finanzmathematik
stochastische finanzmathematik
arbeit: ist das wie ein kredit?
trotz allem, zinseszins, klassisch
aber: arbeit kann sich anders aendern,
akkumulation, ... immer gleicher "zins" "aufschlag"
auf altes, also: stochastisch
kapitalist:
devisenhandel, finanzhandel
... arbeitsmarkt ...
eher stochastisch
bausparer, sparfuechse ...
eher klassisch
kredite verleihen?
wissen wir nicht immerhin, sie vergeben ja staendig neue und haben viele kunden
insofern ...
func delta (int i) {
return (i * gewinnaktor);
}
in Wirklichkeit
G - W - ... P ... - W' - G'
prod = kaufe (money)
prod = produktion (prod)
money = sell (prod)
Quesnay
fixes
und
zirkulierendes
kapital
neue Namen:
Quesney
Franklin
Willia Petty
Maclouth
Condillac
avances primitives
avances annulles
neue begriffe
surplus values
avances
annulles
primitives
unterschied:
fixes und
zirkulierendes kapital
fixes kapital
variables kapital
zirkulierendes kapital
primitives
annulles
urspruenglich, jaehrlich
verschuesse: avances
primitives: urspruenglich
annulles: jaehrlich
verschuss: avance
primitives: urspruenglich
annulles: jaehrlich
...
theorien ueber fixes und zirkulierendes kapital
ricardo
adam smith
physiokraten
fiexes u. zirkulierendes kapital
...
chremetastik: aristoteles
physiokraten, ricardo, adam smith???
arbeitsperiode
nehmen wir zwei geschaeftszweige
arbeitstage
zehnstuendiger arbeitsprozess
produktionsprozess
zirkulationsprozess
arbeitsprozess
quesney
condillac
der umschlag des kapitals
die zusammensetzung des kapitals
die zirkulation des kapitals
der umschlag des kapitals
umschlagszeit
umschlagszahl
umschlag, neuer begriff
verkaufssphaere
produktionssphaere
umschlagsplatz koennte uebersetzt heissen, verkaufssphaere
...
umschlagszeit
umschlagszahl
zum beispiel
gewinn
absatz
umsatz
umsatz: gesamt erwirtschaftes kapital, mit samt altem konstanten
gewinn: variables kapital, was durch die arbeit hervor ging, abzueglich des variablen kapital, das in die arbeit gesteckt wurde
absatz: anzahl der verkauften waren
umschlag
absatz = umschlag
umschlagszeit, problem wie in der pipeline
... aha , interessant
ich habe eine pipeline mit 8 stufen, ich habe 8 mal so viele produkte in der selben produktionszeit wie bei einer einzigen pipeline...
aber, wenn ich 8 verkaufstaende desselben laden habe, kaufen an 8 stellen 8 mal mehr menschen in derselben zeit
die consumer/clients sind die endstufe des pipelining des verkaufs
problem: computerpipeline, was rein geht, geht raus
produktpipeline, was rein geht, geht raus
consumerpipeline: wenn inderselben zeit 8 mal weniger menschen kaufen, wird 8 mal weniger verkauft.
fixes kapital
und zirkulierendes kapital
fixes kapital
es war ja am anfang ein prozess
akkumulationsprozess
... ware in geld ... bei arbeit wtw.
arbeitskraeften
enhtaltsamer
entsagender
sparsamer
death from simple overload
neues wort:
death from simple overload
house of terror
nibbling and cribbling at mealtimes
mary armee walkey
gemuetlichen namen elise
neue namen
willia petty: a treatease on taxes and contributions
macloth: a theory of practise of banking londen 1855 ...
mary armee walkey, gemuetlicher name, elise
piffig
abgeschmackt
gemuetlicher name
also: herr ... gemeutlicher name...
rate und masse des mehrwerts
masse der mehrwertsrate
arbeitskraft
kapitalwert
geschossner kapitalwert
pfiffig
abgeschmackt
gemuetlicher name
geschossn
the unpaid labour of the men.
die unbezahlten tage der gesellen
wieder wichtiger spruch
no addmitance except on business
the unpaid labour of the men
the house of terror
the golden pill
nibbling and cribbling at meal times
....
underselling
neues wort:
underselling
...
brotfaelschung
vorsicht!
brotfaelschung, kein brot selber bracken, bitte!
das koennte marktwirtschaftlich als brotfaelschung gelten
...
oder ok: machen sie das, fressen sie es - sie koennen es probieren wie im netz
blos - achtung! nicht verschenken oder verkaufen, blos nicht
vorsicht.
kurzer einschub
drogen - naechstes oekonomisch geschichtliches zwischenthema, der opiumkrieg
etc. blos, schwarzmarkt, sie muessen ernsthaft aufpassen, nicht, dass sie drogen
verkaufen, sondern das schwarzmarkt ist
lauter so probleme, naechstes: brotfaelschung
meine einschaetung, irgendwann kommt die wirtschafts ...
bei mir nicht, ich lese marx, mache geld mit bitcoin, eth, ...
so ein bisschen,
... so jedenfalls, aber ich lese das
die sitte ist generell so, bei der polizei,
ich sage mal, der buerger hat staendig schiss, die buerger haben manchmal keine ahnung
deswegen kommt die irgendwann, aus ganz anderen gruenden, die denken schon ehe was passiert ist
das denken sie so weit, ich sage mal so, wenn die sie in den dreck hauen und den kopf ab,
was ist dann?
kurze frage? das passiert eh,
ich wuerde vielmehr hier aufpassen, so ein brot backen ist ja ganz nett
eben, aber wenn sie das machen, die sitte
sagt der buerger da unten, meint der gerade, hoer mal junge, ich bin nicht doof
ist abgeschafft, das ist gerade ein anderes thema,
das stimmt nicht 100%, erstens, die polizei macht ploetzlich zack
jetzt kommen aber sie, sie meinen so zu sagen, das sei eine art spezialoperation
das ist leider falsch.
die polizei das wissen sie nicht, sitzt teilweise sogar tatenlos rum, wegen gewisser sachen
gut, jedenfalls, brotfaelschung hin oder her, was auch immer
sitte ist abgeschafft? ich glaube nicht, weil sie koennen sich auf der strasse keinen runter holen
umgekehrt, es gibt ein mittel die sittenpolizei aus zu schalten, sie verbreiten einfach pornos
und die polizei ist die sitte nicht mehr wert
blos, irgendwann erholt sich die polizei, das spiel geht anders los
verstehen sie, das sind keine geheimen operationen, sie muessen keinen schiss haben, und mehr pornos gucken
sie haben angst vor dem gesetz, das sieht man
das sind ein und ausschaltungsprinzipien, blos, ...
wie gesagt.
underselling
Brotfaelschung
Brotfaelschung - Baeckerklasse
Kapitalist in der Gestalt
von Mueller oder Mehlfaktor
Baeckergesellen
Maimeeting zu Dublin 1860
Wexford
Kilkenny Chommel Waterford
Sabbat Heiligen
fullpriced bakes
the underpriced
fullpriced
underpriced
fullpriced
underselling
fullpriced/underpriced
jeremiade
kapitalist
normaler preis der arbeit
robinsonade
bibel
und jeremiade
mehrarbeitszeit
normale arbeitsttag
extrazahlung - extra pay
arbeitstag, arbeitsstunde s
wertprodukt
stuecklohn
stuecklohn, verwandelte
form des zeitlohns
arbeitskraft
tageswert der arbeitskraft
zeitlohn
arbeitslohn
zeitlohn
tageswert
wochenwert
tageswert
wochenwert
zeitlohn
tageslohn
tages-/wert/lohn
zeit-/wert/lohn
tauschwert der arbeitskraft
masse des lebensmittel
nomineller preisaufschlag
reeller preisaufschlag
6 stunden mehrarbeit
6 stunden notwendige
arbeit
der arbeitslohn
verwandlung von wert
-------------------------
2025-06-03
Marx Oekonomie
kritik der politischen oekonomie
karl marx
zirkulationsprozess des kapital
die metamorphosen des kapital
und ihr kreislauf
der kreislauf des geldkapital
kreislaufprozss
kreislauf
prozess
kapital
kreislauf + prozess
produktionsprozess
akkumulationsprozess
prozess ist hier quasi teil
einer art zirkulation
zirkulation = kreislauf
2 worte: zirkulationsprozess ... ueberschrift
kreislaufprozess = erstes wort
kreislauf = zirkulation
akkumulationsprozess
die akkumulation ist aehnlich
einem prozess weil der oekonom
gibt geld aus steckt es in arbeit
krigt mehrwert und dann
wieder in arbeit ...
zumindest es ist als eine
stufe eine zirkulation zu
sehen. wie ist das zu verstehen
als operation nein operation im computer
mathematisch ist
a + b = c
und das sind viele Op ...
a + b = c
d + e = f
und was ist zirkulation inkrementell schleife
while [ i < 10 ]
do
j = kaufe fuer i
j * produziere mit j
kaufe fuer k wobei k > i
done
also: inkrement value
wenn ich das der informatik aufdruecke
while [ i < n ]
do
i = verdiene mit (i)
done
da ich aber in der informatik so etwa
gerne nicht in eine funktioin packe, ist es
while [ i < n ]
do
i = i + mehrwert
done
die lieblingsformel jedes kapitalisten
while [ i < n ]
do
i = i + inkrement value
// oder i = i + mehrwert
done
oekonomisch ist das das gleiche wie die
akkumulation nicht oekonomisch sondern
mathematisch?
auch nicht mathematisch
sondern aus sicht der informatik
verdienen ist:
vom kapitalisten
neues kapital = arbeit (anfang, kapital)
das ist eine funktion
kreislaufprozess
prozess des kreislauf
oder
kreislauf es prozesses
kreislaufprozess das ist ein h
er hetzt in 3 stadien einher:
erstes stadium
zweites stadium
drittes stadium
vom denselben die frage ist K ...
aber es ist der prozess
1. stadium
anders als
i = i + surplus value
prozess
zirkulation
grundoperation
grundoperation ist es nicht
was ist ein prozess
es ist semantich hier null
man auf semantik in der informatik
achten
while [ i < n ]
do
prozess }schleifenrumpf
done
und was ist dieser schleifenrumpf?
genau das: ein schleifenrumpf koennte
alleine stehen, insofern koennte er
teil einer zirkulation sein
der zirkulationsprzess des kapitals
die metamorphosen des kapitals und ihr kreislauf
der kreislauf des geldkapitals
akkumulationsprozess
kreislauf es geldkapitals
kreislafprozess des kapitals
erstes stadium
zweites stadium
drittes stadium
erstes stadium: der kapitalist
erscheint auf dem warenmarkt und arbeitsmarkt
des kaeufers
erstes stadium
zweites stadium
drittes stadium
der kapitalist erscheint auf dem warenmarkt
und dem arbeitsmarkt als verkaeufer
das stimmt niht, auf dem arbeitsmarkt als
kaeufer der ware arbeit aber als verkaeufer
wenn er das produkt ausliefert
geld in ware und zirkulationsakt G-W
zweites stadium: produktive konsumption:
aber gekauften waren durch kapitalisten
kapitalistischer warenproduzent
sein kapital macht den produktionsprozess