Schaltnetze sind elektrische Schaltungen, die Spannungen als logische Variablen 0 und 1 interpretieren
Schaltnetz: Deutsch, DIN 44300/93
Schaltfunktion: DIN 44300/87
Komperator, Rechenelement: DIN 40700
Kodierer: DIN 44300/118
Dekodierer: DIN 44300/121
Schaltalgebra, ein modell der Booleschen Algebra
f:{0,1}^n -> {0,1}^m
Boolesche ist eine algebraische Struktur
Boolesche Algebra
1.) "uber der Menge B={w,f}^n
2.) Verkn"upfung: wedge vee
3.) Es gelten folgendes Gesetze
1.) Kommutativ
2.) Assoziativ
3.) Distributiv
4.) Neutrales Element
5.) Inverses Element
6.) De Morgan
7.) Dualtit"atsprinzip
Schaltalgebra ist Boolesche Algebra "uber der Menge B={0,1}^n
Schaltalgebra ein Modell der Booleschen Algebra
1.) "Uber der Menge B={0,1}^n
2.) wedge, vee
3.) Es gelten die Gesetze der Booleschen Algebra
Boolesche Algebra/Schaltalgebra
f:{0,1}^n -> {0,1}^m
Eingangsvektor
Schaltfunktion/Schaltnetz
Ausgangsvektor
Eingangsvektor, Eingangsvariablen
xn, x_(n-1), ..., x_1, x_0
Darstellungsformen
Schaltzeichen
Schaltplan
Schalfunktion
Wahrheitstafel
KV-Diagramm
Bin"ares Entscheidungsdiagramm
Gesetze - Funktionen - Glieder
AND - Konjunktion
OR - Disjunktion
NOT -
Inverse
Komplement
Transfer
Inhibition
Implikation
"Aquivalenz
Antivalenz XOR
NOR
0 Neutrales Element
1 Neutrales Element
DIN 44300/118 Kodierer: Ordnen dem zeichen eines zeichenvorrats das zeichen eines anderen Zeichenvorrats zu
DIN 44300/121 Dekodierer: Sind Kodierer, bei denen f"ur jede Kombinationen von Eingangssignalen immer nur je ein Ausgang ein Signal abgibt
DIN 40700: Komperatoren, Rechenelemente
Volladdierer:
S = A XOR B XOR C
U = A AND B OR (A OR B) AND C
ROM:
PLHS18P8
Speichermatrix
Ausgangsverst"arker
Adressdekodierer
Address Latch
Wortleitung
Datenleitung
Addressleitung
X-Dekoder
Y-Dekodierer
Zeilendekoder
Spaltendekoder
CE, OE, WE
NC, Not connect
VPP - Programmierspannung
27xxx, 28xxx
|